GRUNDLEGENDE INFORMATIONEN ZUM DATENSCHUTZ
Verantwortlich |
AGROECO PARK S.L. |
Zweck |
Die Bereitstellung der Dienstleistungen von BODEGA SIERRA ALMAGRERA und gegebenenfalls die Zusendung von kommerziellen Mitteilungen. |
Legitimation |
Die Bereitstellung der Dienste von BODEGA SIERRA ALMAGRERA und gegebenenfalls die Zustimmung des Betroffenen. |
Adressaten |
AGROECO PARK S.L. und gegebenenfalls anderen Empfängern für die ordnungsgemäße Erbringung der Dienstleistungen. |
Rechte |
Zugang, Berichtigung und Löschung personenbezogener Daten, Einschränkung und Widerspruch gegen ihre Verarbeitung; Übertragbarkeit. Sie können ausgeübt werden unter: info@bodegasierraalmagrera.com oder durch einen Brief an die Adresse von AGROECO PARK S.L. |
Zusätzliche Informationen |
Weitere ausführliche Informationen zum Schutz personenbezogener Daten finden Sie weiter unten. |
DATENSCHUTZ- UND COOKIE-RICHTLINIE
Mit dieser Datenschutz- und Cookie-Richtlinie (die "Richtlinie") informiert AGROECO PARK S.L. (im Folgenden "AGROECO PARK" oder die "FIRMA") den Nutzer über die Verarbeitung der vom Nutzer erhobenen personenbezogenen Daten und den Besucher/Nutzer über die auf der Website www.bodegasierraalmagrera.com (die "Website") der FIRMA verwendeten Cookies. Die Nutzung der Website verleiht den Status eines "Besuchers" und der Kauf von Produkten, die auf dieser Website erhältlich sind, verleiht ebenfalls den Status eines "Benutzers". Wenn der Besucher/Nutzer Fragen zu dieser Richtlinie und/oder Zweifel bezüglich der Verwendung von Cookies auf dieser Website hat, kann er/sie sich an folgende E-Mail-Adresse wenden: info@bodegasierraalmagrera.com.
SCHUTZ DER PERSONENBEZOGENEN DATEN
Datenschutz
In Übereinstimmung mit der Verordnung (EU) 2016/679 vom 27. April zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr (und anderen geltenden Rechtsvorschriften über personenbezogene Daten) und dem Gesetz 34/2002 vom 11. Juli über die Dienste der Informationsgesellschaft und den elektronischen Handel enthält die Richtlinie die notwendigen Informationen, damit der Nutzer im Voraus und frei entscheiden kann: (i) ob er/sie die persönlichen Daten angeben möchte, die von ihm/ihr verlangt werden können, um die von der FIRMA über die Website angebotenen Dienste zu abonnieren oder sich dafür zu registrieren, und (ii) ob er/sie seine/ihre Zustimmung zur Verarbeitung seiner/ihrer persönlichen Daten geben möchte.
2. der für die Datenverarbeitung Verantwortliche
Das UNTERNEHMEN informiert die Nutzer, dass es für die Verarbeitung der von den Nutzern erhobenen personenbezogenen Daten verantwortlich ist. Die Details der FIRMA sind: Firmenname: AGROECO PARK S.L. Firmensitz: calle Cerro del Espino, Nummer 4, Majadahonda, 28221, Madrid Steuernummer: B-87040598 Registrierung: Registro Mercantil de Madrid, tomo 32402, folio 49, section 8, hoja M583190
3. Erhobene Daten
Entscheidet sich der Nutzer, sich auf der Website zu registrieren, wird er um die in dem entsprechenden Formular auf der Website angegebenen Informationen gebeten. Zu diesen persönlichen Daten gehören unter anderem Name, Vorname, Geburtsdatum, Mobiltelefonnummer, E-Mail-Adresse, ein Passwort für das Konto, um es vor unbefugtem Zugriff zu schützen, oder eine Lieferadresse.
In dem entsprechenden Formular wird angegeben, welche persönlichen Daten für die Registrierung erforderlich sind. Diese persönlichen Informationen werden vom Nutzer auf freiwilliger Basis zur Verfügung gestellt.
Der Nutzer wird außerdem darüber informiert, dass die FIRMA die IP-Adresse des Nutzers erfassen kann, um eine zusätzliche Sicherheitsstufe gegen Kreditkartenbetrug zu schaffen.
Besucher, die sich nicht auf der Website registrieren lassen, können weiterhin auf die auf der Website erscheinenden Inhalte zugreifen. Die FIRMA wird jedoch nicht in der Lage sein, die Dienstleistungen zu erbringen, für deren wirksame Erbringung die Bereitstellung der oben genannten Informationen erforderlich ist, da es notwendig ist, ein Konto zu erstellen und/oder die angeforderten Daten bereitzustellen, um die entsprechende Bestellung zu bearbeiten.
Die Nutzung der Website und gegebenenfalls die Registrierung auf der Website sind vollkommen freiwillig und setzen die vollständige Annahme der jeweils geltenden Datenschutz- und Cookie-Politik auf der Website durch den Nutzer voraus. Aus diesem Grund muss der Nutzer diese Datenschutz- und Cookie-Politik vor der Nutzung der Website oder der Registrierung auf der Website sorgfältig lesen und vorbehaltlos akzeptieren.
Der Nutzer versteht, dass er mit der Registrierung auf der Website akzeptiert, dass die FIRMA diese Informationen in Übereinstimmung mit dieser Datenschutz- und Cookie-Richtlinie und mit den Nutzungsbedingungen, die der Nutzer auf dieser Website einsehen kann, verwendet.
Ebenso setzt die Zusendung von persönlichen Daten und E-Mail-Nachrichten zur Anforderung von Produktinformationen die Zustimmung des Nutzers zur Verwendung seiner persönlichen Daten zu den oben genannten Zwecken und die Annahme der vorliegenden Datenschutz- und Cookie-Politik voraus.
4. Zwecke der Verarbeitung
Im Allgemeinen wird die FIRMA die persönlichen Daten der Nutzer verwenden, um die auf dieser Website angebotenen Dienstleistungen zu erbringen und die Produkte zu vermarkten und um die Erfahrung des Nutzers im Kaufprozess zu verbessern.
Auf diese Weise werden die Daten des Nutzers für die folgenden Zwecke verarbeitet:
- i. die vom Nutzer angeforderten Informationen bereitzustellen;
- ii. für den Fall, dass der Nutzer Produkte online erwirbt, um die korrekte Erfüllung des Vertrags zu vervollständigen, zu erfüllen und zu kontrollieren;
- iii. den gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen,
- iv. dem Nutzer Werbemitteilungen zukommen zu lassen, wenn er dies ausdrücklich gewünscht hat (bei der Registrierung, durch Ankreuzen des entsprechenden Feldes oder in dem zu diesem Zweck auf der Website vorgesehenen Bereich),
- v. Methoden zur Verwaltung, Verbesserung oder Erweiterung der über die Website angebotenen Dienste zu entwickeln. Die gesammelten Daten können insbesondere zur Verwaltung, Verbesserung und Optimierung des Online-Einkaufsprozesses (Einkaufswagen, Lieferungen, Kundendienst) und allgemein zur Verbesserung der den Nutzern angebotenen Dienstleistungen verwendet werden,
- vi. ein zusätzliches Maß an Sicherheit gegen betrügerische Kreditkartenaktivitäten bieten,
- vii. Verwaltung des Einkaufs, des Versands, des Kundendienstes und der Kundenbetreuung,
- viii. zu statistischen und Analysezwecken sowie um den Nutzer über kommerzielle Angebote von Produkten und Dienstleistungen zu informieren, die für ihn von Interesse sein könnten.
Das UNTERNEHMEN verwendet die personenbezogenen Daten seiner Nutzer nur zu den oben genannten Zwecken. Falls die Informationen für einen anderen Zweck verwendet werden, muss die FIRMA die vorherige Zustimmung des Nutzers, der Eigentümer der persönlichen Daten ist, einholen.
5. Verantwortung der Benutzer
Der Nutzer ist für die Sicherheit seines Passworts verantwortlich. Daher darf der Nutzer seine Passwörter nicht an Dritte weitergeben.
Die FIRMA empfiehlt dem Nutzer, sich am Ende einer Sitzung immer abzumelden, um sicherzustellen, dass andere Personen keinen Zugriff auf seine persönlichen Daten haben.
Ebenso muss sich der Nutzer verpflichten, die Dienste der Website nicht in einer Weise zu nutzen, die gegen die geltenden Rechtsvorschriften verstößt. In diesem Zusammenhang behält sich die FIRMA das Recht vor, jedem Nutzer, der gegen die Bestimmungen dieser Datenschutz- und Cookie-Richtlinie verstößt, den Zugang zur Website zu entziehen.
Die Nutzer sind in jedem Fall für die Richtigkeit der zur Verfügung gestellten Daten verantwortlich, d.h. als Nutzer der Website müssen sie sowohl gegenüber der FIRMA als auch gegenüber Dritten die Qualität der zur Verfügung gestellten Informationen garantieren, d.h. dass die zur Verfügung gestellten Daten und Informationen real, wahrheitsgemäß und aktuell sind.
In jedem Fall ist es verboten, falsche oder veraltete Daten anzugeben, die Nutzer müssen sich immer mit ihrem wirklichen Namen und mit wahrheitsgemäßen und aktuellen Daten identifizieren, und, sofern es keine rechtlich begründete Vertretung gibt, darf kein Nutzer die Identität einer anderen Person verwenden und deren persönliche Daten übermitteln, so dass der Nutzer jederzeit daran denken muss, dass er, wenn er eine E-Mail verwendet, nur persönliche Daten angeben darf, die seiner eigenen Identität entsprechen.
In diesem Sinne haftet der Nutzer allein für alle direkten und/oder indirekten Schäden, die Dritten oder der FIRMA durch die Verwendung der persönlichen Daten einer anderen Person oder seiner eigenen persönlichen Daten entstehen, wenn diese falsch, fehlerhaft, nicht aktuell, unzureichend oder irrelevant sind.
6. Legitimation für die Verarbeitung
Im Allgemeinen ist die Rechtsgrundlage, die die Verarbeitung personenbezogener Daten legitimiert, die ordnungsgemäße Erbringung der Dienstleistungen und sonstigen Leistungen der FIRMA.
Falls die Zusendung kommerzieller Mitteilungen akzeptiert wurde, kann die Verarbeitung außerdem durch die Zustimmung des Nutzers legitimiert werden.
7. Empfänger der Daten
Die Empfänger der übermittelten Informationen sind die FIRMA sowie andere Unternehmen, die Dienstleistungen für die FIRMA erbringen, um: (i) die korrekte Erbringung der Dienstleistungen zu gewährleisten; (ii) Dienstleistungen oder zusätzliche Dienstleistungen zu erbringen, die für die korrekte Erbringung der Dienstleistungen unerlässlich sind; (iii) oder um kommerzielle, verkaufsfördernde oder werbliche Mitteilungen zu versenden.
Die Empfänger der übermittelten Informationen verpflichten sich, die übermittelten Daten unter Wahrung der Vertraulichkeit und im Einklang mit den zuvor genehmigten Zwecken zu verwenden.
Die von den Nutzern an die GESELLSCHAFT übermittelten Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, damit diese sie für ihre eigenen Zwecke nutzen können. Falls die FIRMA beschließt, die Daten des Nutzers weiterzugeben, werden die Nutzer, die Eigentümer der Daten sind, ausdrücklich über den Zweck, für den die Daten verwendet werden, die Art der weitergegebenen Daten und den Namen und die Adresse des Empfängers informiert, so dass die Nutzer ihre eindeutige, spezifische und informierte Zustimmung dazu geben können.
Das UNTERNEHMEN informiert den Nutzer darüber, dass es persönliche Daten an die zuständigen Behörden weitergeben kann, wenn dies in Übereinstimmung mit der geltenden Gesetzgebung erforderlich ist.
8. Dauer der Datenspeicherung
Die GESELLSCHAFT speichert die Daten nur, soweit sie für den Zweck, für den sie erhoben wurden, erforderlich sind, und nach Maßgabe der Rechtmäßigkeit der Verarbeitung.
Die FIRMA bewahrt die personenbezogenen Daten so lange auf, wie eine vertragliche und/oder geschäftliche Beziehung mit dem Nutzer besteht und solange die Rechte auf Löschung, Widerruf oder Einschränkung nicht ausgeübt werden.
In diesen Fällen werden die Daten ordnungsgemäß gesperrt, ohne sie zu verwenden, für die gesetzlichen Fristen aufbewahrt, solange sie für die Ausübung des Rechts der FIRMA auf Verteidigung gegen eventuelle Ansprüche oder für den Fall, dass gesetzliche, gerichtliche oder vertragliche Verpflichtungen entstehen, die von der FIRMA erfüllt werden müssen und für die die FIRMA sie möglicherweise einfordern muss, erforderlich sind.
9. Empfehlungen an den Benutzer
Die GESELLSCHAFT empfiehlt den Nutzern, die neuesten Versionen der Computerprogramme für das Surfen im Internet zu verwenden, da diese mehr Sicherheitsmaßnahmen enthalten.
Die FIRMA empfiehlt den Nutzern außerdem, die ihnen zur Verfügung stehenden Sicherheitsmechanismen (sichere Webserver, Kryptographie, digitale Signatur, Firewall usw.) zu nutzen, um die Vertraulichkeit und Integrität ihrer Daten im erforderlichen Umfang zu schützen, da die Gefahr eines Identitätsdiebstahls oder einer Verletzung der Kommunikation besteht.
Die FIRMA weist den Nutzer darauf hin, dass das Internet nicht sicher ist. Es gibt jedoch verschiedene Mittel, die es Ihnen ermöglichen, den Schutz Ihrer Daten zu verbessern, und die derzeit entwickelt werden. Den Nutzern wird daher empfohlen, alle ihnen zur Verfügung stehenden Mittel zum Schutz ihrer Daten und ihrer Kommunikation zu nutzen, z. B. die rechtlich mögliche Verschlüsselung vertraulicher E-Mails und Zugangscodes für den eigenen PC.
10. Daten von Minderjährigen oder nicht einwilligungsfähigen Personen
Wenn der Besucher/Nutzer minderjährig oder entmündigt ist, weist die FIRMA darauf hin, dass die Zustimmung der Eltern, des Vormunds oder der gesetzlichen Vertreter für die Weitergabe der persönlichen Daten erforderlich ist.
Die FIRMA bittet Minderjährige oder geschäftsunfähige Personen, von der Nutzung der auf der Website angebotenen Dienstleistungen und dem Kauf von Produkten abzusehen, wenn sie nicht die Zustimmung ihrer Eltern, Erziehungsberechtigten oder gesetzlichen Vertreter haben, und die FIRMA haftet ansonsten nicht für die Handlungen von Minderjährigen oder geschäftsunfähigen Personen.
In diesem Zusammenhang weist die FIRMA darauf hin, dass der Nutzer beim Erwerb der auf der Website angebotenen Produkte geschäftsfähig sein muss. Somit können Personen über 18 Jahre, die ausreichend geschäftsfähig sind, Produkte auf der Website kaufen, und die Bestimmungen dieser Datenschutzrichtlinie gelten für sie.
11. Benutzerrechte
Die GESELLSCHAFT ermöglicht es dem Nutzer, seine Rechte auf Zugang, Berichtigung, Löschung, Widerspruch, Einschränkung und Übertragbarkeit sowie auf Widerruf seiner Zustimmung zu den personenbezogenen Daten jederzeit (ohne Beeinträchtigung der bereits erfolgten Verarbeitung) unter der folgenden E-Mail-Adresse auszuüben:
info@bodegasierraalmagrera.com, oder schriftlich an AGROECO PARK S.L., Adresse: calle Cerro del Espino, número 4, Bajo B, escalera derecha, Majadahonda, 28221, Madrid, unter Angabe des auszuübenden Rechts und Beifügung einer eingescannten Kopie des amtlichen Dokuments, das die Identität des Interessenten bestätigt.
Jeder Nutzer kann sein Konto über die Website dauerhaft kündigen. Für den Fall, dass der Nutzer die Abmeldung von der Website beantragt, verpflichtet sich die FIRMA unbeschadet der oben genannten Verpflichtungen zur Datenaufbewahrung, alle Informationen und personenbezogenen Daten des Nutzers zu löschen.
Sollte der Nutzer keine zufriedenstellende Antwort erhalten, kann er sich an die spanische Datenschutzbehörde (Calle Jorge Juan, 6, 28001, Madrid / www.aepd.es) wenden, um zusätzliche Informationen zu erhalten oder gegebenenfalls eine Beschwerde einzureichen.
12. Sicherheitsmaßnahmen
Das UNTERNEHMEN verpflichtet sich, die vom Nutzer zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten geheim zu halten und alle erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen, um deren Änderung, Verlust und unbefugte Verarbeitung oder Zugriff gemäß den Bestimmungen der geltenden Gesetzgebung zu verhindern. Der Nutzer muss sich jedoch bewusst sein, dass die Sicherheitsmaßnahmen im Internet nicht unüberwindbar sind.
Das UNTERNEHMEN informiert den Nutzer, dass es die notwendigen technischen und organisatorischen Maßnahmen ergriffen hat, um die Sicherheit der personenbezogenen Daten zu gewährleisten, wobei der Stand der Technik, die Art der gespeicherten Daten und die Risiken, denen sie ausgesetzt sind, berücksichtigt werden, und dass es personenbezogene Daten nur in Dateien speichert, die den Bedingungen der geltenden Vorschriften entsprechen.
13. Änderungen
Die FIRMA behält sich das Recht vor, die Bedingungen dieser Datenschutz- und Cookie-Richtlinie sowie die Nutzungsbedingungen ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Eine aktualisierte Fassung dieser Bedingungen wird ständig auf der Website verfügbar sein. Die Nutzung der Dienste und/oder der einfache Zugriff auf die Website impliziert die Zustimmung zu allen vorgenommenen Änderungen.
Die GESELLSCHAFT empfiehlt Ihnen, die Datenschutzrichtlinie und deren Änderungen regelmäßig zu lesen.